• Startseite
  • Ernte 2022
  • Produkte
  • Galerie
  • Vielfältige Landwirtschaft
  • Kontakt
  • Die drei Gärten
  • Die neue Fläche
  • Waldgarten-Denkarium

Sitemap

  • Startseite
  • Produkte
  • Galerie
  • Vielfältige Landwirtschaft
  • Kontakt
  • Die drei Gärten
  • Die neue Fläche
  • Waldgarten-Denkarium

Einblicke

Seit 2009 untergliedern wir die ausgeräumte Ackerfläche auf dem Hassel oberhalb von Schlangen im Kreis Lippe, indem wir etwa Hecken und Wildobst als Windfang anlegen oder unseren Reichtum an Kalksteinen für Steinmauern nutzen. Diese Steinmauern bieten dann wieder Sonnenfallen für Kräuter und Blumen.

 

Ausblicke

Vom Acker aus hat man einen Panoramablick vom Sauerland über die Paderborner Hochebene und Bad Lippspringe, die Senne und die Ausläufer des Teutoburger Waldes bis nach Bielefeld. Die angrenzenzende Wiesenfläche liegt als Magerrasenfläche in einem Landschaftsschutzgebiet und geht mit einem Hang in ein landschaftlich wunderschönes Muldental das "Emkental" über.

 

aktuelle Projekte

*  In 2021 werden weiterhin Tore, Türen gebaut und Zäune ergänzt

* Erkundung der neuen Fläche beim 'Kalkofen'

* auf Instagram unter 'waldgartenemkental' gibt es immer auch aktuelle Fotos

* Firmenlogo für das Lastenrad und den Kastenwagen

* Market Gardening

 

Termine

 

 

 

 

 

 

Schafhaltung

Ca. 13 bis 16 Muttertiere und ein Altbock der Gotländischen Pelzschafe erhalten unsere Magerwiesen und aus der Wolle entsteht Vlies zum Filzen oder zum Spinnen und  Wolle zum Stricken. Ein Teil der Lämmer und auch schon einmal ein Hammel werden geschlachtet. Lammfleisch und die Schaffelle verkaufen wir. Das Fleisch - besonders auch das der älteren Schafe-  zeichnet sich durch seinen zarten Wildgeschmack und auf Grund der ganz-jährigen und extensiven Freilandhaltung als besonders wertvolles Lebensmittel aus, dessen Gehalt etwa an Omega-3-Fettsäuren besonders hoch ist. Die Lämmer erreichen so ihr Schlachtgewicht nicht etwa durch Kraftfutter von Januar bis zum Osterfest, sondern auf unseren Wiesen über die verschiedenen Gräser und Blumen und Heu nach etwa 8-12 Monaten.

Hintergrundinformationen zu den Omega-3-Fettsäuren: http://www.ernaehrungs-umschau.de/media/pdf/pdf_2008/11_08/EU11_655_661.qxd.pdf

 

 

 

 

 

 

 

 

Logo der Europäischen Union

 

Förderung

Für unsere Projekte erhalten wir Fördermittel der europäischen Union:           - "ökologischen Landbau"                           - "Ausgleichszulage"

 

http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014- 2020/index_de.htm

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen